Generation D

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben? Die Generation geht in Sachen Digitalität da sogar noch einen Schritt weiter als die Generation Y. Sie können sich mittlerweile eine Welt ohne Laptop, Handy und Internet gar nicht mehr vorstellen. Die Mitglieder sind geborene Multi-Tasker, die es schaffen 11 Stunden in 7,5 zu packen. […]

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben?

Die Generation geht in Sachen Digitalität da sogar noch einen Schritt weiter als die Generation Y. Sie können sich mittlerweile eine Welt ohne Laptop, Handy und Internet gar nicht mehr vorstellen. Die Mitglieder sind geborene Multi-Tasker, die es schaffen 11 Stunden in 7,5 zu packen. Es ist die erste Generation, die in die Digitalität hineingeboren wurde.

Innerhalb der Generation gibt es eine Vielzahl von Unterschieden, die manchmal erst auf dem zweiten Blick zu erkennen sind. Die unzähligen Generationen sind ein integrierter Teil des kakoii Strategieportfolios und bedürfen einer weitreichenden Forschung und Verständnis. Unsere Konzepte passen sich an deren Bedürfnisse hinsichtlich Problemlösung, Vertriebswege und Kommunikation an.

More

Generation I

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben? Befristet, ungeregelt und meistens unbezahlt. Das Praktikum hat sich als Strecke zur Festanstellung manifestiert. Früher sollten Praktikanten bloß Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben sammeln. Heute werden sie teilweise als vollwertige Arbeitskräfte angesehen und auch eingesetzt. Die Absolventen nutzen die Praktika zur beruflichen Orientierung und zur […]

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben?

Befristet, ungeregelt und meistens unbezahlt. Das Praktikum hat sich als Strecke zur Festanstellung manifestiert. Früher sollten Praktikanten bloß Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben sammeln. Heute werden sie teilweise als vollwertige Arbeitskräfte angesehen und auch eingesetzt. Die Absolventen nutzen die Praktika zur beruflichen Orientierung und zur Weiterqualifikation sowie zur Vermeidung von Phasen der Arbeitslosigkeit. Der Hochschulabschluss ist nicht mehr das Ticket zur Karriere, sondern Voraussetzung für das Betreten des Arbeitsmarktes bzw. für den Einstieg in den Wettbewerb dort.

Innerhalb der Generation gibt es eine Vielzahl von Unterschieden, die manchmal erst auf dem zweiten Blick zu erkennen sind. Die unzähligen Generationen sind ein integrierter Teil des kakoii Strategieportfolios und bedürfen einer weitreichenden Forschung und Verständnis. Unsere Konzepte passen sich an deren Bedürfnisse hinsichtlich Problemlösung, Vertriebswege und Kommunikation an.

More

Generation X

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben? Der Begriff Generation X wurde u.a. in den frühen 1950er-Jahren von dem US-amerikanischen Fotografen Robert Capa geprägt. Für die sogenannte Generation X steht die Arbeit nicht vor anderen Bedürfnissen, sondern wird eher als Mittel zum Zweck betrachtet. Sie werden trotz alldem als ambitioniert, individualistisch und […]

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben? Der Begriff Generation X wurde u.a. in den frühen 1950er-Jahren von dem US-amerikanischen Fotografen Robert Capa geprägt.

Für die sogenannte Generation X steht die Arbeit nicht vor anderen Bedürfnissen, sondern wird eher als Mittel zum Zweck betrachtet. Sie werden trotz alldem als ambitioniert, individualistisch und ehrgeizig charakterisiert. Die Mitglieder sind gut ausgebildet und arbeiten, um sich ein materiell abgesichertes Leben leisten zu können.

Innerhalb der Generation gibt es eine Vielzahl von Unterschieden, die manchmal erst auf dem zweiten Blick zu erkennen sind. Die unzähligen Generationen sind ein integrierter Teil des kakoii Strategieportfolios und bedürfen einer weitreichenden Forschung und Verständnis. Unsere Konzepte passen sich an deren Bedürfnisse hinsichtlich Problemlösung, Vertriebswege und Kommunikation an.

More

Generation Y

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben? Die US-Fachzeitschrift “Ad Age” erwähnte erstmal den Begriff Generation Y im Jahr 1993. Die Generation Y oder auch „Millenials“ ist optisch geprägt von ihrem Handy in der Hand und dem Kopfhörer auf den Ohren. Ein Jahrgang, dem das Wort „Krise“ gut vertraut ist und was […]

Generation X, Y, Z … was bedeuten diese seltsamen Buchstaben? Die US-Fachzeitschrift “Ad Age” erwähnte erstmal den Begriff Generation Y im Jahr 1993.

Die Generation Y oder auch „Millenials“ ist optisch geprägt von ihrem Handy in der Hand und dem Kopfhörer auf den Ohren. Ein Jahrgang, dem das Wort „Krise“ gut vertraut ist und was sie mit ihren Eltern gemein haben. Sie beschreiben sich als „Lost Generation“ als Jahrgang, der seinen Platz in der Gesellschaft noch nicht gefunden hat und von Träumen, Ängsten und Hoffnungen redet.

Innerhalb der Generation gibt es eine Vielzahl von Unterschieden, die manchmal erst auf dem zweiten Blick zu erkennen sind. Die unzähligen Generationen sind ein integrierter Teil des kakoii Strategieportfolios und bedürfen einer weitreichenden Forschung und Verständnis. Unsere Konzepte passen sich an deren Bedürfnisse hinsichtlich Problemlösung, Vertriebswege und Kommunikation an.

More

Guerilla Marketing

Guerilla Marketing ist ein Werbe-Strategie-Konzept für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in einer unkonventionellen Weise mit wenig Budget fördern wollen. Der Schwerpunkt liegt dabei, mehr Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit zu erhalten. Ursprünglich wurde der Begriff in 1984 von Jay Conrad Levinson, in seinem Buch „Guerilla Werbung“ geprägt. Ihre Annahme ist richtig.  Dieser Ausdruck wurde […]

Guerilla Marketing ist ein Werbe-Strategie-Konzept für Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen in einer unkonventionellen Weise mit wenig Budget fördern wollen. Der Schwerpunkt liegt dabei, mehr Aufmerksamkeit von der Öffentlichkeit zu erhalten.

Ursprünglich wurde der Begriff in 1984 von Jay Conrad Levinson, in seinem Buch „Guerilla Werbung“ geprägt. Ihre Annahme ist richtig.  Dieser Ausdruck wurde von dem Guerilla Krieg übernommen. Das alleine deutet schon auf unkonventionelle Strategien und Taktiken hin. Viele dieser Taktiken beruhen auf Hinterhalt, Sabotage, Überfälle und Elemente der Überraschung.

Guerilla Marketing ist in Prinzip nicht anders. Ähnlich wie im Guerillakrieg, Guerilla-Marketing verwendet die gleiche Art von Taktik, allerdings umgesetzt auf die Marketing-Branche. Dieser alternative Werbestil setzt stark auf unkonventionelle Marketingstrategie, hohen Aufwand und Phantasie. Es geht darum, den Verbraucher zu überraschen, einen unauslöschlichen Eindruck zu hinterlassen und im Allgemeinen den „Social Buzz“ anzukurbeln.

Die grundlegende Idee von Guerilla Marketing ist, einen weitaus stärkeren und daher wertvolleren Eindruck beim Verbraucher zu hinterlassen, als traditionelle Formen der Werbung. Guerilla Marketing zielt darauf ab, den Verbraucher auf einer persönlichen und unvergesslichen Eben zu erreichen.

 

Ein Guerilla-Marketing Beispiel:

Am 14. Oktober 2012 setzten Red Bull und der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner einen Weltrekord für den höchsten Skydiving-Sprung ein. Die Red Bull Stratos war eine Kampagne, in der das Potential für Baumgartner bestand, in seinen Tod zu springen. Immerhin, er erreichte eine Höhe von fast 40 km und sprang mit einem heliumgefüllten Ballon aus der Stratosphäre. Damit brach er, mit einer geschätzten Geschwindigkeit von 1.342,8 km/h die Schallgeschwindigkeit. Die gesamte Reise zurück zur Erde dauerte 9:09 Minuten, davon waren 4:22 Minuten im freien Fall.

Red Bull erreichte die beabsichtigte Aufmerksamkeit. Dieses Video erreichte noch am selben Tag 8 Millionen Zuschauer.

 

Als eine der führenden Agenturen für Guerilla Marketing betreut kakoii nationale und internationale Kunden bei hochwirksamen Guerilla Kampagnen. Gerne auch für Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

 

More